Unterstützungsangebote
(Diese Seite ist noch im Aufbau)
In Zeiten von Krankheit, Abschied und Trauer stehen wir Menschen und ihren Familien zur Seite. Unsere Angebote richten sich sowohl an Sterbende und ihre Angehörigen als auch an Trauernde, die einen Ort für Austausch und Halt suchen.
Ob in der Sterbebegleitung, in der Begleitung von Familien mit schwerkranken Kindern oder in unseren Trauergruppen – wir möchten Orientierung geben, entlasten und Wege durch schwere Zeiten begleiten.

Sterbebegleitung
Unsere Begleitung ist ehrenamtlich und unterliegt der Schweigepflicht. Sie erfolgt nur, wenn dies von Patient und Angehörigen gewünscht ist.
Was wir anbieten:
- Gespräche zur Orientierung in der besonderen Lebenssituation
- Unterstützung für Sterbende und Angehörige
- Informationen und Hilfen zur Gestaltung des letzten Lebensabschnitts
- Vermittlung von Kontakten zu unterstützenden Institutionen
Der Beginn einer Begleitung erfolgt mit einem Beratungsgespräch und einem ersten Besuch. Alles Weitere richtet sich nach den Bedürfnissen der Sterbenden und ihrer Angehörigen.


Familienbegleitung
Eine unserer zentralen Aufgaben ist die Unterstützung von Familien mit Kindern oder Jugendlichen, die an einer lebensverkürzenden Erkrankung leiden.
Wir bieten:
- Beratung und Begleitung der gesamten Familie
- Unterstützung in belastenden Situationen
- Kooperation mit dem Kinderhospiz Löwenherz in Syke
So möchten wir dazu beitragen, dass Familien in dieser schweren Zeit nicht allein sind.


Trauergruppe für verwaiste Eltern
Wir begleiten Eltern, die ihr Kind durch
- Fehlgeburt
- Frühgeburt
- Totgeburt
- Unfall oder Krankheit
verloren haben – unabhängig davon, wie lange der Verlust zurückliegt.
Die Gruppe bietet einen geschützten Raum für Austausch, Verständnis und gegenseitige Unterstützung.


Trauer-Café
Das Trauer-Café ist ein offenes Angebot für Trauernde. Bei Kaffee, Tee und Kuchen können Sie über Ihre persönliche Situation sprechen – über Sorgen und Zweifel, aber auch über Hoffnung, Erinnerungen und neue Perspektiven.
Rahmen:
- einmal im Monat, in der Regel am 2. Samstag
- aktuelle Termine im Kalender
