Angebote
Sterbe- und Trauerbegleitung
Unsere Arbeit ist ehrenamtlich und unterliegt der Schweigepflicht. Voraussetzung einer Begleitung ist, dass der Patient und die Angehörigen die Begleitung wünschen.
Eine Sterbebegleitung richtet sich nach den Erfordernissen der Situation und den Wünschen der Sterbenden. Dabei werden auch die Angehörigen unterstützt. Wir bieten Gespräche an, um in der besonderen Lebenssituation Orientierung zu gewinnen.
Wir können Ihnen Informationen anbieten, die für den letzten Lebensabschnitt bedeutsam sind. Wir können Ihnen helfen, den letzten Lebensabschnitt so gut wie möglich zu gestalten. Wir können Kontakt zu Institutionen herstellen.
Eine Sterbebegleitung beginnt mit einem Beratungsgespräch und einem Besuch. Alles Weitere ergibt sich aus der Situation und richtet sich nach dem Bedarf des Sterbenden und seinen Angehörigen aus.
Hospiz macht Schule
Projekt für Kinder im Grundschulalter zum Thema Sterben und Tod.
Ansprechpartner:
Stephan Wendt
Tel.: 05931- 84 56 81
EMail: info@hospiz-meppen.de
Kinder- und Jugendbegleitung
Ist unter genannten Kontaktdaten niemand erreichbar, wählen Sie bitte unsere Bereitschaftsnummer, die immer besetzt ist:
05931 - 152 19 88
oder

Trauer-Café
Wir begleiten bei Kaffee, Tee und Kuchen Trauernde, die über die eigene Trauersituation sprechen wollen, aber auch über den persönlichen Weg durch die Trauer; über Fragen, Sorgen und Zweifel, über Freude, Hoffnung und Zukunftsvorstellungen.
Ansprechpartner und weitere Informationen
Das Trauer-Café findet regelmäßig ein Mal im Monat statt, in der Regel am 2. Samstag im Monat. Ausnahmen entnehmen Sie bitte dem Kalender.
Wenn Sie weitere Fragen zum Trauer-Café haben, können Sie sich gerne an Hospizkoordinator Stephan Wendt wenden:
- wendt@hospiz-meppen.de
- 05931 / 845681

